Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

seine Ideale

  • 1 Leben

    le·ben
    1. le·ben [ʼle:bn̩]
    vi
    1) ( lebendig sein) to live;
    Gott sei Dank, er lebt [noch] Thank God, he's [still] alive;
    lang [o es] lebe der/ die/das...! long live the...!;
    von etw nicht \Leben und nicht sterben können not to be able to live on sth
    christlich \Leben to lead a Christian life;
    getrennt \Leben to live apart;
    vegetarisch \Leben to be vegetarian;
    jeder Mensch will glücklich und zufrieden \Leben everyone wants to have [or lead] a happy and satisfied life
    von etw \Leben to make one's living doing sth;
    wovon lebt der überhaupt? however does he make his living?, whatever does he do for a living?;
    vom Schreiben \Leben to make a living as a writer
    4) ( wohnen) to live;
    im Ausland/in der Stadt \Leben to live abroad/in town
    5) ( da sein)
    [für jdn/etw] \Leben to live [for sb/sth];
    sie lebte nur für ihre Kinder/ ihren Beruf she only lived for her children/job;
    mit etw \Leben können/ müssen to be able to/have to live with sth;
    \Leben und \Leben lassen to live and let live;
    man lebt [so] ( fam) so, so ( fam)
    WENDUNGEN:
    leb[e] wohl! farewell!;
    hoch soll er/sie \Leben! for he/she's a jolly good fellow!
    vt
    etw \Leben to live sth;
    ich lebe doch nicht das Leben anderer Leute! I have my own life to lead!
    2) ( verwirklichen) to live;
    seine Ideale/seinen Glauben \Leben to live according to one's ideals/beliefs
    wie lebt es sich denn als Millionär what's it like living the life of a millionaire?, what's life as a millionaire like?;
    lebt es sich hier besser als dort? is life better here than there?, is it better living here than there?
    2. Le·ben <-s, -> [ʼle:bn̩] nt
    1) ( Lebendigsein) life;
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially];
    jdn vom \Leben zum Tode befördern ( geh) to put sb to death ( form)
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen ( geh) to pay for sth with one's life;
    jdn ums \Leben bringen ( geh) to take sb's life;
    sein \Leben aushauchen ( geh) to breathe one's last ( liter)
    am \Leben sein [o bleiben] to be [or remain] alive;
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life;
    [bei etw/während einer S.] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth];
    jdn das \Leben kosten ( geh) to cost sb his/her life;
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen ( geh) to give one's life [for sb/sth];
    jdn am \Leben lassen to let sb live;
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life;
    sich dat das \Leben nehmen ( euph) to take one's life ( euph)
    seinem \Leben ein Ende setzen ( euph) to take one's life ( euph)
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life;
    aus dem \Leben scheiden ( geh) to depart this world ( form)
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb;
    ( jdn am Leben lassen) to let sb live;
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk;
    [bei/während etw] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    2) ( Existieren) life;
    das/sein \Leben hinter sich haben to have one's life behind one, to have had one's innings ( fam)
    das/sein \Leben vor sich haben to have one's [whole] life before one;
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life;
    das tägliche \Leben everyday life;
    das \Leben zu zweit life as a couple;
    sein \Leben genießen/ verpfuschen to enjoy/ruin one's life;
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life;
    am \Leben hängen to love life;
    sich seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life;
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself;
    das \Leben geht weiter life goes on;
    ein \Leben in etw dat a life of sth;
    zeit jds \Lebens for the rest of one's life;
    das/ein \Leben nach dem Tod[e] life after death;
    das ewige \Leben eternal life;
    das süße \Leben the life of Riley ( fam)
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life;
    sich [mit etw] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth];
    wie das \Leben so spielt ( fam) as is the way of the world;
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    3) (Geschehen, Aktivität) life;
    etw zum/zu neuem \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth;
    etw ins \Leben rufen to found sth, to establish sth;
    das öffentliche \Leben public life;
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    4) ( Lebensinhalt) life;
    jds \Leben sein to be sb's life;
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    WENDUNGEN:
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread;
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell;
    [bei etw] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth];
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk;
    es geht um \Leben und Tod it's a matter of life and death;
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink ( hum)
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life;
    etw für sein/ihr \Leben gern tun to love doing sth;
    wenn jdm sein \Leben lieb ist if sb's life means sth to them;
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life;
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein ( fam) to fear for one's life;
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Leben

  • 2 leben

    le·ben
    1. le·ben [ʼle:bn̩]
    vi
    1) ( lebendig sein) to live;
    Gott sei Dank, er lebt [noch] Thank God, he's [still] alive;
    lang [o es] lebe der/ die/das...! long live the...!;
    von etw nicht \leben und nicht sterben können not to be able to live on sth
    christlich \leben to lead a Christian life;
    getrennt \leben to live apart;
    vegetarisch \leben to be vegetarian;
    jeder Mensch will glücklich und zufrieden \leben everyone wants to have [or lead] a happy and satisfied life
    von etw \leben to make one's living doing sth;
    wovon lebt der überhaupt? however does he make his living?, whatever does he do for a living?;
    vom Schreiben \leben to make a living as a writer
    4) ( wohnen) to live;
    im Ausland/in der Stadt \leben to live abroad/in town
    5) ( da sein)
    [für jdn/etw] \leben to live [for sb/sth];
    sie lebte nur für ihre Kinder/ ihren Beruf she only lived for her children/job;
    mit etw \leben können/ müssen to be able to/have to live with sth;
    \leben und \leben lassen to live and let live;
    man lebt [so] ( fam) so, so ( fam)
    WENDUNGEN:
    leb[e] wohl! farewell!;
    hoch soll er/sie \leben! for he/she's a jolly good fellow!
    vt
    etw \leben to live sth;
    ich lebe doch nicht das Leben anderer Leute! I have my own life to lead!
    2) ( verwirklichen) to live;
    seine Ideale/seinen Glauben \leben to live according to one's ideals/beliefs
    wie lebt es sich denn als Millionär what's it like living the life of a millionaire?, what's life as a millionaire like?;
    lebt es sich hier besser als dort? is life better here than there?, is it better living here than there?
    2. Le·ben <-s, -> [ʼle:bn̩] nt
    1) ( Lebendigsein) life;
    jdn [künstlich] am \leben erhalten to keep sb alive [artificially];
    jdn vom \leben zum Tode befördern ( geh) to put sb to death ( form)
    etw mit dem [o seinem] \leben bezahlen ( geh) to pay for sth with one's life;
    jdn ums \leben bringen ( geh) to take sb's life;
    sein \leben aushauchen ( geh) to breathe one's last ( liter)
    am \leben sein [o bleiben] to be [or remain] alive;
    mit dem \leben davonkommen to escape with one's life;
    [bei etw/während einer S.] ums \leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth];
    jdn das \leben kosten ( geh) to cost sb his/her life;
    sein \leben [für jdn/etw] lassen ( geh) to give one's life [for sb/sth];
    jdn am \leben lassen to let sb live;
    um sein \leben laufen [o rennen] to run for one's life;
    sich dat das \leben nehmen ( euph) to take one's life ( euph)
    seinem \leben ein Ende setzen ( euph) to take one's life ( euph)
    jdm das [o jds] \leben retten to save sb's life;
    aus dem \leben scheiden ( geh) to depart this world ( form)
    jdm das \leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb;
    ( jdn am Leben lassen) to let sb live;
    mit seinem \leben spielen to put one's life at risk;
    [bei/während etw] das [o sein] \leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    2) ( Existieren) life;
    das/sein \leben hinter sich haben to have one's life behind one, to have had one's innings ( fam)
    das/sein \leben vor sich haben to have one's [whole] life before one;
    ein [o jds] \leben lang one's [or sb's] whole life;
    das tägliche \leben everyday life;
    das \leben zu zweit life as a couple;
    sein \leben genießen/ verpfuschen to enjoy/ruin one's life;
    ein geruhsames/hektisches \leben führen to lead a quiet/hectic life;
    am \leben hängen to love life;
    sich seines \lebens freuen to enjoy [one's] life;
    jdm/sich das \leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself;
    das \leben geht weiter life goes on;
    ein \leben in etw dat a life of sth;
    zeit jds \lebens for the rest of one's life;
    das/ein \leben nach dem Tod[e] life after death;
    das ewige \leben eternal life;
    das süße \leben the life of Riley ( fam)
    so ist das \leben [eben] that's life, such is life;
    sich [mit etw] durchs \leben schlagen to struggle to make a living [doing sth];
    wie das \leben so spielt ( fam) as is the way of the world;
    nie im \leben [o im \leben nicht] never
    3) (Geschehen, Aktivität) life;
    etw zum/zu neuem \leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth;
    etw ins \leben rufen to found sth, to establish sth;
    das öffentliche \leben public life;
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \lebens a public figure
    4) ( Lebensinhalt) life;
    jds \leben sein to be sb's life;
    ihr Garten war ihr \leben her garden was her life
    WENDUNGEN:
    jds \leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread;
    jdm das \leben zur Hölle machen to make sb's life hell;
    [bei etw] sein \leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth];
    jds \leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk;
    es geht um \leben und Tod it's a matter of life and death;
    wie das blühende \leben aussehen to look in the pink ( hum)
    seines \lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life;
    etw für sein/ihr \leben gern tun to love doing sth;
    wenn jdm sein \leben lieb ist if sb's life means sth to them;
    das nackte \leben retten [o mit dem nackten \leben davonkommen] to barely escape with one's life;
    seines \lebens nicht mehr sicher sein ( fam) to fear for one's life;
    jdm nach dem \leben trachten to be out to kill sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > leben

  • 3 verraten

    (unreg.)
    I v/t
    1. (Freunde, Ideale etc.) betray, give away; (Geheimnis) auch divulge; (jemanden) auch sell umg.; verraten und verkauft sein umg. have been sold down the river
    2. (ausplaudern) blab out umg.; fig. (offenbaren) betray (auch jemandes Nervosität), reveal; (preisgeben) auch give away; sein Blick verriet große Angst great fear was revealed in his eyes; nicht verraten! don’t tell!; das darfst du Mutter nicht verraten you mustn’t tell Mother about that; sein Akzent hat ihn verraten his accent betrayed him ( oder gave him away)
    3. umg. (mitteilen) tell; kannst du mir verraten, warum...? umg. can you tell me why...?; sie hat mir ihre Absichten nicht verraten she didn’t tell me her intentions
    II v/refl give o.s. away (durch etw. by s.th.)
    * * *
    to reveal; to betray
    * * *
    ver|ra|ten ptp verraten irreg
    1. vt
    1) Geheimnis, Absicht, jdn to betray, to give away; (= bekannt geben, ausplaudern) to tell; (fig = erkennen lassen) to reveal, to show

    nichts verráten! — don't say a word!

    er hat es verráten — he let it out

    2) Freunde, Vaterland, gute Sache etc to betray (
    an +acc to)

    verráten und verkauft (inf)well and truly sunk (inf)

    2. vr
    to give oneself away, to betray oneself
    * * *
    1) (to act disloyally or treacherously towards (especially a person who trusts one): He betrayed his own brother (to the enemy).) betray
    2) (to show (signs of): Her pale face betrayed her fear.) betray
    3) (to betray: The gang was sold down the river by one of its associates.) sell down the river
    4) (to give information about (a person, usually if they are doing something wrong): I'm late for work - don't tell on me!) tell on
    5) (to give away a secret: You mustn't tell or we'll get into trouble.) tell
    * * *
    ver·ra·ten
    <verriet, verraten>
    I. vt
    etw [an jdn] \verraten to betray [or sep give away] sth [to sb]
    nichts \verraten! keep it to yourself!, don't give anything away!
    jdn \verraten to betray sb
    etw \verraten to betray sth
    seine Meinung nicht \verraten wollen to be reluctant to express one's opinion [or view
    jdn \verraten to betray [or sep give away] sb
    etw \verraten to show sth, to make sth clear [or obvious
    6.
    \verraten und verkauft sein (fam) to be sunk
    II. vr
    sich akk [durch etw akk] \verraten to give oneself away [with sth]
    sich akk \verraten to reveal oneself
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) betray <person, cause>; betray, give away <secret, plan, etc.> (an + Akk. to)
    2) (ugs.): (mitteilen)

    jemandem den Grund usw. verraten — tell somebody the reason etc.

    3) (erkennen lassen) show, betray <feelings, surprise, fear, etc.>; show <influence, talent>
    4) (zu erkennen geben) give < person> away
    2.
    1) < person> give oneself away
    2) (sich zeigen) show itself; be revealed
    * * *
    verraten (irr)
    A. v/t
    1. (Freunde, Ideale etc) betray, give away; (Geheimnis) auch divulge; (jemanden) auch sell umg;
    verraten und verkauft sein umg have been sold down the river
    2. (ausplaudern) blab out umg; fig (offenbaren) betray (auch jemandes Nervosität), reveal; (preisgeben) auch give away;
    sein Blick verriet große Angst great fear was revealed in his eyes;
    nicht verraten! don’t tell!;
    das darfst du Mutter nicht verraten you mustn’t tell Mother about that;
    sein Akzent hat ihn verraten his accent betrayed him ( oder gave him away)
    3. umg (mitteilen) tell;
    kannst du mir verraten, warum …? umg can you tell me why …?;
    sie hat mir ihre Absichten nicht verraten she didn’t tell me her intentions
    B. v/r give o.s. away (
    durch etwas by sth)
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) betray <person, cause>; betray, give away <secret, plan, etc.> (an + Akk. to)
    2) (ugs.): (mitteilen)

    jemandem den Grund usw. verraten — tell somebody the reason etc.

    3) (erkennen lassen) show, betray <feelings, surprise, fear, etc.>; show <influence, talent>
    4) (zu erkennen geben) give < person> away
    2.
    1) < person> give oneself away
    2) (sich zeigen) show itself; be revealed
    * * *
    adj.
    betrayed adj. v.
    to betray v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verraten

  • 4 Idee

    f; -, -n
    1. idea; (Gedanke) auch thought; (Begriff) concept; gute Idee good idea; ich habe keine Idee (I’ve) no idea; ich kam auf die Idee zu (+ Inf.) it occurred to me to (+ Inf.) ( oder that I could...), I (suddenly) hit on the idea of (+Ger.) wie kamst du auf die Idee? what made you think of it?, what made you decide that?; wie kamst du auf die Idee zu (+ Inf.)? what made you think of (+ Ger.) ( oder decide to [+ Inf.])?; das bringt mich auf eine Idee that’s given me an idea; das ist die Idee! that’s it, that’s the answer; ein Mann mit Ideen a man of ideas; allein oder schon die Idee! the very idea!; die hat ( vielleicht) Ideen! umg. she’s got some fancy ideas!; ich habe so eine Idee, dass... umg. I have an idea ( oder a feeling) that...; fix I 1; siehe auch Gedanke
    2. umg.: eine Idee (ein bisschen) just a bit ( oder wee bit oder shade oder touch) darker etc.; an der Soße fehlt ( noch) eine Idee Pfeffer the sauce needs just a little bit of ( oder a little bit more) pepper
    * * *
    die Idee
    idea; thought; notion
    * * *
    [i'deː]
    f -, -n
    1) [i'deːən]
    (=Einfall PHILOS) idea

    die Idéé zu etw — the idea for sth

    überhaupt keine Idéén haben — to have not a single idea in one's head, to have no ideas at all

    wie kommst du denn auf DIE Idéé? — whatever gave you that idea?

    ich kam auf die Idéé, sie zu fragen — I hit on the idea of asking her

    jdn auf die Idéé bringen, etw zu tun — to give sb the idea of doing sth

    jdn auf andere Idéén bringen — to make sb think about something else

    es war nur so eine Idéé — it was just a fantasy

    Idéén müsste man haben! — what it is to have ideas!

    2) (= ein wenig) shade, trifle

    eine Idéé Salz — a touch or hint of salt

    keine Idéé besser — not a whit better

    * * *
    (a plan: I've an idea for solving this problem.) idea
    * * *
    <-, -n>
    [iˈde:, pl iˈde:ən]
    f
    1. (Einfall, Vorstellung) idea
    eine blendende [o glänzende] \Idee (fam) a bright idea
    eine fixe \Idee obsession
    eine \Idee haben (fig) to have an idea
    du hast manchmal \Ideen! the ideas [or things] you come up with!
    keine [o (fam) nicht die leiseste [o geringste]] \Idee haben to have no idea, to not have the faintest idea
    hast du eine \Idee, wo er sein könnte do you have any idea where he might be?
    jdn auf eine \Idee bringen to give sb an idea
    eine \Idee aufgreifen/übernehmen to pick up on an idea
    wer hat Sie denn auf diese \Idee gebracht? who put this idea into your head?
    jdn auf die \Idee bringen, etw zu tun to give sb the idea of doing sth
    jdn auf andere \Ideen bringen to take sb's mind off of sth/it
    auf eine \Idee kommen to get [or hit upon] an idea, to come up with an idea
    wie kommst du denn auf die \Idee? whatever gave you that idea?
    jdm kommt eine \Idee sb gets an idea, sb comes up with an idea
    mir kommt da gerade eine \Idee I've just had an idea
    auf die \Idee kommen, etw zu tun (fam) to decide to do sth, to come up with the idea of doing sth
    2. (ideale Vorstellung, Leitbild) ideal
    humanistische \Ideen humanistic ideas
    für seine \Idee kämpfen to fight for one's ideals
    die \Idee eines vereinten Europas the idea of a united Europe [or European Union
    3. (ein wenig)
    keine \Idee besser sein (fam) to be not one bit better
    eine \Idee... a touch..., a tad... fam
    die Hose ist eine \Idee zu eng these trousers are a bit too tight
    * * *
    die; Idee, Ideen
    1) idea

    du hast [vielleicht] Ideen — (iron.) you do get some ideas, don't you! (coll.)

    auf eine Idee kommen — hit [up]on an idea

    2) (ein bisschen)

    eine Ideea shade or trifle

    * * *
    Idee f; -, -n
    1. idea; (Gedanke) auch thought; (Begriff) concept;
    gute Idee good idea;
    ich habe keine Idee (I’ve) no idea;
    ich kam auf die Idee zu (+inf) it occurred to me to (+inf) ( oder that I could …), I (suddenly) hit on the idea of (+ger)
    wie kamst du auf die Idee? what made you think of it?, what made you decide that?;
    wie kamst du auf die Idee zu (+inf)? what made you think of (+ger) ( oder decide to [+inf])?;
    das bringt mich auf eine Idee that’s given me an idea;
    das ist die Idee! that’s it, that’s the answer;
    ein Mann mit Ideen a man of ideas;
    schon die Idee! the very idea!;
    die hat (vielleicht) Ideen! umg she’s got some fancy ideas!;
    ich habe so eine Idee, dass … umg I have an idea ( oder a feeling) that …; fix A 1; auch Gedanke
    2. umg:
    eine Idee (ein bisschen) just a bit ( oder wee bit oder shade oder touch) darker etc;
    an der Soße fehlt (noch) eine Idee Pfeffer the sauce needs just a little bit of ( oder a little bit more) pepper
    * * *
    die; Idee, Ideen
    1) idea

    du hast [vielleicht] Ideen — (iron.) you do get some ideas, don't you! (coll.)

    auf eine Idee kommen — hit [up]on an idea

    eine fixe Idee — an obsession; an idée fixe

    eine Ideea shade or trifle

    * * *
    -n f.
    conception n.
    idea n.
    notion n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Idee

  • 5 Idee

    Idee <-, -n> [iʼde:, pl iʼde:ən] f
    1) (Einfall, Vorstellung) idea;
    eine blendende [o glänzende] \Idee ( fam) a bright idea;
    eine fixe \Idee obsession;
    eine \Idee haben ( fig) to have an idea;
    du hast manchmal \Ideen! the ideas [or things] you come up with!;
    keine [ o fam nicht die leiseste [o geringste]] \Idee haben to have no idea, to not have the faintest idea;
    hast du eine \Idee, wo er sein könnte do you have any idea where he might be?;
    jdn auf eine \Idee bringen to give sb an idea;
    eine \Idee aufgreifen/ übernehmen to pick up on an idea;
    wer hat Sie denn auf diese \Idee gebracht? who put this idea into your head?;
    jdn auf die \Idee bringen, etw akk zu tun to give sb the idea of doing sth;
    jdn auf andere \Ideen bringen to take sb's mind off of sth/it;
    auf eine \Idee kommen to get [or hit upon] an idea, to come up with an idea;
    wie kommst du denn auf die \Idee? whatever gave you that idea?;
    jdm kommt eine \Idee sb gets an idea, sb comes up with an idea;
    mir kommt da gerade eine \Idee I've just had an idea;
    auf die \Idee kommen, etw zu tun ( fam) to decide to do sth, to come up with the idea of doing sth
    2) (ideale Vorstellung, Leitbild) ideal;
    humanistische \Ideen humanistic ideas;
    für seine \Idee kämpfen to fight for one's ideals;
    die \Idee eines vereinten Europas the idea of a united Europe [or European Union];
    3) ( ein wenig)
    keine \Idee besser sein ( fam) to be not one bit better;
    eine \Idee... a touch..., a tad... ( fam)
    die Hose ist eine \Idee zu eng these trousers are a bit too tight

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Idee

См. также в других словарях:

  • Ideale Zahl — In der abstrakten Algebra ist ein Ideal eines Ringes R eine Teilmenge I, die abgeschlossen bezüglich R Linearkombinationen ist. Die Bezeichnung „Ideal“ ist abgeleitet aus dem Begriff „ideale Zahl“: Ideale können als Verallgemeinerung von Zahlen… …   Deutsch Wikipedia

  • barocke Malerei in Frankreich: Schrecken des Krieges und ideale Landschaften —   Nach dem Ende der Religionskriege erlebte Frankreich im frühen 17. Jahrhundert eine Phase politischer und wirtschaftlicher Konsolidierung. Zugleich fanden die französischen Maler wieder Anschluss an die aktuelle Kunstentwicklung: Rom mit seiner …   Universal-Lexikon

  • Abendland: Seine Entstehung —   Im Verlauf der Spätantike vollzog sich in Europa ein tief greifender Szenenwechsel: Durch die Völkerwanderung geriet das Römische Reich in Bedrängnis und endete schließlich im Jahre 476 in seinem Westteil mit der Entthronung des letzten Kaisers …   Universal-Lexikon

  • Olympischer Kongress — Ankündigung des Kongresses zur Einführung Olympischer Spiele Der Olympische Kongress ist eine vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) organisierte Versammlung von Persönlichkeiten, die im gemeinsamen Handeln für die Olympische Bewegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Robien — (* 2. September 1882 in Bublitz; † vermutlich November 1945 in Stettin; eigentlich Paul Ruthke) war ein deutscher Ornithologe, linksgerichteter Naturschützer und Umweltaktivist, der sich selbst als „Naturrevolutionär“ bezeichnete. Seine Kritik an …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wildente — (1884, Orig. norweg.: Vildanden) ist ein Schauspiel in fünf Akten von Henrik Ibsen. Es zählt zu den bekanntesten Stücken der skandinavischen Dramatik. Der Protagonist des Stücks, Gregers Werle, kehrt nach Jahren zurück in sein Elternhaus. Lange… …   Deutsch Wikipedia

  • Nation building in Norwegen — Nation building ist ein Begriff, der von amerikanischen Staatswissenschaftlern geprägt wurde, um die Vorgänge zu bezeichnen, die in einer Reihe ehemaliger Kolonien in der Dritten Welt abliefen, indem sie sich von ihren Mutterländern losrissen und …   Deutsch Wikipedia

  • Señas de identidad — (dt. Identitätszeichen) aus dem Jahr 1966 ist eines der berühmtesten und bedeutendsten Werke der spanischen Literatur und wurde von Juan Goytisolo verfasst. Die Veröffentlichung wurde allerdings aufgrund der spanischen Zensur verboten, da sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Citizen Kane — Filmdaten Deutscher Titel Citizen Kane …   Deutsch Wikipedia

  • Der Antichrist — Titelblatt der Erstausgabe 1894 (in Band VIII der Ausgabe von Fritz Koegel). Der Antichrist. Fluch auf das Christenthum ist eines der Spätwerke Friedrich Nietzsches. Er schrieb die polemische Abrechnung mit dem Christentum im Spätsommer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fate/Zero — Fate/stay night Entwickler: Type Moon Verleger: Type Moon (PC/PS2) Kadokawa Shoten (PS2) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»